In der Naturtherapie werden Naturkontakt und Naturerfahrungen in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. Dies ist genauso in Coaching, Beratung und Supervision möglich.
Die äußere Natur wird zum Erfahrungs-, Begegnungs- und Veränderungsraum für unsere innere Natur – wir kommen in Kontakt mit Lebendigkeit, auch der eigenen. Naturerfahrungen haben wissenschaftlich gut belegte positive Auswirkungen auf Körper und Psyche.
Eingebettet in eine entwicklungsfördernde professionelle Beziehung ermöglicht das Draußen-Sein einen intensiveren Kontakt mit sich selbst, wertvolle Perspektivwechsel und kreative Denkweisen. Auch sind die Bewusstheit über die eigene Naturbeziehung sowie die Auseinandersetzung mit dem eigenen „Natur-Sein“ förderlich für Identitätsentwicklung.
In every walk with nature one receives far more than he seeks.
John Muir
Mögliche Settings
- Walk & Talk: Wir verlegen die Stunde nach draußen und gehen in Feld, Wald oder Flur spazieren, egal ob im beraterischen oder therapeutischen Kontext
- Naturcoaching: Die Natur wird in den Prozess mit einbezogen, mit meiner Begleitung und/oder in Ergänzung als Aufgaben alleine zu Hause oder im Anschluss an den Termin, als Einzeltermin oder eingebettet in den beraterischen bzw. therapeutischen Prozess

Über meine Arbeit in und mit der Natur hat die NWZ berichtet
In meinem Blog gibt es mehr über die Wirkung von Naturerfahrungen